Fast vergessen sind die grauen Tage im Schatten des Sowjetreiches. Riga ist wieder bunt und die Bewohner der Hauptstadt Lettlands heißen Besucher aus aller Welt willkommen. Ob man sich für Geschichte interessiert, ob man Shopaholic oder Strandläufer ist, Riga hat für jede etwas. Vor allem aber ist Riga die Stadt der Partypeople. Wer Musik mag … Continue reading RIGA ROCKT
Um 7:00 Uhr auf nach Schönefeld und dann mit Easy Jet nach London. Wir geben unser Gepäck auf und müssen pro Stück 36 Euro bezahlen. Die Schlange am Security Check ist gefühlte zweihundert Meter lang. „Thats a airplane not a truck“ sagt der Flugbegleiter zu einem der Passagiere von der Rollkoffer-Community, die sich das Geld … Continue reading LONDON BOOMT!
Im 13. Jahrhundert errichtete man am Fluss Amstel einen Damm mit Schleuse. Daraus wurde für den nahen Ort der Name Amsterdam abgeleitet den man 1275 erstmals urkundlich erwähnt fand. 1369 wurde Amsterdam Mitglied der Hanse. War bis dato der Fischfang noch die bedeutendste Erwerbsquelle, wich dieser jetzt allmählich dem Handel. Im 16. Jahrhundert beansprucht Spanien … Continue reading AMSTERDAM – 2009
Transsilvanien, ein Name der die Fantasie beflügelt. Intuitiv denkt man an endlose dunkle Wälder, Wölfe, Bären, an Vampire und an Graf Dracula. Bis auf Dracula ist alles dort zu finden – und viel mehr. Eingerahmt von den Bergen des Maramureser Gebirges und dem Tiblesu Gebirges liegt das Viseu Tal (Wassertal). Das Flüsschen Valea Vaser plätschert … Continue reading LA MULT ANI MOCANITA
..
We stayed at the Hotel Rossiya at Varvarka Street, in central Moscow, within sight of the Red Square. Up to its closure on 31 December 2005 and the subsequent demolition, it was the largest hotel in Europe. The building was designed by architect Dmitry Chechulin and opened on 15 January 1967th. The three-star hotel extended … Continue reading MOSCOW – BETWEEN COMMUNISM AND CAPITALISM
Marcitus und seine Frau Pasiphae hatten ein schönes Leben auf Thira auch wenn sie nur einfache Bauern waren. Thira mit seinem Hafen, auf einer der wichtigen Handelsrouten des minoischen Reiches, bescherte seinen Bewohnern ein einträgliches Leben. An den Hängen des Vulkans war die Erde fruchtbar und die Ente reich. Sie versäumten auch keine der Prozessionen … Continue reading SANTORIN
Rekord für den Flughafen auf Mallorca. An einem Sonnabend im Juli 1997 wurden 744 Flüge und 118.000 Reisende abgefertigt. Nahezu alle zwei Minuten landete eine Maschine auf dem Flugfeld. Allein im August 1997 werden 2,5 Millionen Touristen erwartet. Im ganzen Jahr sind es sechs Millionen. Über die Hälfte davon kommt aus Deutschland. Wir waren in … Continue reading MALLORCA
11.09.1993 – 18.09.1993 Im Sommer 1990 erloschen die Feuer in den letzten planmäßig eingesetzten Dampflokomotiven auf türkischem Boden. Bis zum Zeitpunkt dieser Reise, vier Jahre nach dem offiziellen Ende des Dampfbetriebes in der Türkei, hatten sich noch viele der Ferrofossilien als Rangierlokomotiven halten können. Mit diesen Dampfloks blieb mancherorts auch die nötige Infrastruktur, wie Wasserkräne, … Continue reading TÜRKEI – DAMPF UNTERM HALBMOND
Intro: Die Stadt der tausend Türme mit der Josephstadt, der Vysehrad, dem Hradschin sowie weiten Teilen der erhalten gebliebenen mittelalterlichen Gebäuden der Kleinseite, bilden ein 800 Hektar umfassendes Denkmalschutzgebiet mit einzigartiger Silhouette. Die steinernen Zeugen waren Heimat für Künstler wie Smetana, Antonin Dvorak, dem bedeutenden gotischen Maler Böhmens, Theoderich, Hofmalers des sächsischen Kurfürsten, Lucas Cranach … Continue reading Prag 1993