Madagascar Teil II 14.09.2024 – 05.10.2024 Achtzehneinhalb Stunden Anreise von zu Hause liegen hinter mir, als ich am Kassenhäuschen den Eintrittspreis von 35 Euro für Madagaskar entrichte. Unbehelligt von der Einfuhrkontrolle verlasse ich den internationalen Flughafen von Antananarivo und gehe zum Transfer-Bus. Zwei deutsche Mädchen und ein Junge, so etwa Anfang zwanzig, gesellen sich zu … Continue reading MADAGASKAR TEIL II
Bosnien steht sicher bei den Wenigsten auf der Reise-Bucketlist. Dabei war sogar unser Verteidigungsminister im Januar 2024 in Bosnien und Herzegowina zu Besuch. Doch standen bei ihm wohl weniger die Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Sein Bestreben war dabei den Einfluss Russlands zu begrenzen. Doch die EU lässt Bosnien schon lange auf den Beitritt warten, da … Continue reading Die letzten Stahltiere in Bosnien und Herzegowina – eine Bilderreise durch die Region Tuzla
„Your flight is canceled“, sagt die Angestellte von Solomon Airlines ganz trocken und ungerührt, als ich pünktlich um kurz vor sieben Uhr am Morgen, am Flughafen Brisbane nach Honiara einchecken will. „We booked you on the same fligh tomorrow morning“.
Dass meine Proteste, wegen geschäftlicher Termine und anfallender Kosten für nicht genutzte Hotelübernachtungen sinnlos sind, weiß ich schon als ich es ausspreche. Auch die Nachfrage nach anderen Verbindungen bringt nichts, denn die Salomonen werden nicht allzu oft angeflogen und Solomon Airlines hat das Monopol. Damit ist auch der Anschlussflug nach Auki hinfällig und der ohnehin kurze Aufenthalt auf der Insel Malaita schrumpft auf zweieinhalb Tage zusammen. Wer sein Abenteuer in Gegenden ohne nennenswerte touristische Infrastruktur sucht, ist selbst schuld. So werde ich weitere 24 Stunden im Airport Hotel in Brisbane in die Warteschleife geschickt.
Es ist die noch weitgehend unbekannte „Langa Langa Lagoon“ auf Malaita, einer der Inseln der Salomonen, die ich besuchen will. Ich will eintauchen in die noch weitgehend authentische Stammeskultur der dort lebenden Stämme. Einige der Menschen die dort leben haben trotz dunkler Hautfarbe blonde Haare. Bis dorthin ist der Tourismus noch nicht vorgedrungen. Es soll aber auch eine Reise voller Komplikationen und Unwägbarkeiten werden.
Komm mit…
Eines der letzten Abenteuer die man noch erleben kann – und man braucht dafür noch nicht einmal besonders fit zu sein. Komm mit auf die Transsib und lese was dich erwartet.
We come to mind, with our money, our values and a less of time. We want pictures that serve our stereotypes. Images of a peaceful and healing world where Muslims and Christians are friends. People who accept their differences and learn from each other. But we know that reality is different. The Foreign Office writes: „We are … Continue reading 3.456 miles across Mauritania
Zu Besuch bei Freunden in Kalifornien. Jahreswechsel in San Francisco und dann nach Hawaii.
Hawaii, die Inselwelt im Pazifik berauscht mit einzigartiger Natur und den Gewalten des Meeres die sich an den felsigen Küsten brechen. Doch das Traumziel so vieler Menschen zeigt sich nicht immer von seiner besten Seite.
Um 7:00 Uhr auf nach Schönefeld und dann mit Easy Jet nach London. Wir geben unser Gepäck auf und müssen pro Stück 36 Euro bezahlen. Die Schlange am Security Check ist gefühlte zweihundert Meter lang. „Thats a airplane not a truck“ sagt der Flugbegleiter zu einem der Passagiere von der Rollkoffer-Community, die sich das Geld … Continue reading LONDON BOOMT!
21.03.2013 – Immer wenn wir in irgendwelchen verdreckten Ecken Asiens unterwegs waren, uns Staub und Kälte in Tibet oder Patagonien genervt haben, wünschten wir uns an einen Ort, an dem es warm und die Luft sauber ist, wo man in türkisfarbenen Meer baden kann. Keine Reise sondern einen ganz normalen Urlaub. …Salz auf der Haut, weißer Sand … Continue reading SEYCHELLEN – POLLUTED PARADISE
Im 13. Jahrhundert errichtete man am Fluss Amstel einen Damm mit Schleuse. Daraus wurde für den nahen Ort der Name Amsterdam abgeleitet den man 1275 erstmals urkundlich erwähnt fand. 1369 wurde Amsterdam Mitglied der Hanse. War bis dato der Fischfang noch die bedeutendste Erwerbsquelle, wich dieser jetzt allmählich dem Handel. Im 16. Jahrhundert beansprucht Spanien … Continue reading AMSTERDAM – 2009
Die Einreise in die Vereinigten Staaten, bekleidet mit einem T-Shirt auf dem das Konterfei Chè Guevaras prangt stellt keine Mutprobe mehr dar. Die Einreise für Greencard Besitzer dagegen kann in einigen Fällen eine Probe für die Nerven werden. Während mein Freund als Tourist lässig einreisen kann, verfinstert sich die Mine des Officers am Immigration Counter … Continue reading NEW YORK CITY – APRIL 2009